Im Stavenhof 5-7
50668 Köln
Back

Disruptive Innovation – Definition und Beispiele

Was ist eine disruptive Innovation?

Eine disruptive Innovation zerschlagen bestehende Lösungen und verändern damit ganze Branchen. Oft schafft sie eine neue Kundennachfrage und beginnt in einer Marktnische. Ob etwas ‚disruptiv‘ ist, also den ‚Markt erschüttert‘, zeigt sich erst im Nachhinein.

Was bedeutet „disruptiv“?

Disruptiv bedeutet so viel wie auflösend, zerstörend und aufspaltend. Heute ist es unter anderem mit dem Begriff der Innovation assoziiert. Die Ursprünge der disruptiven Innovation reichen zurück bis Ende der 1990er Jahre, als der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Clayton M. Christensen diesen Begriff in seinem 1997 erschienenen Buch „The Innovators Dilemma“ geprägt hat.

Disruptive Innovationen bringen bestehende Märkte durcheinander und provozieren neue Spielregeln. Konkret heißt das, dass disruptive Lösungen bisherige Marktführer verdrängen oder auch einen neuen Markt für deren Produkte und Dienstleistungen schaffen. Das muss allerdings nicht zwingend durch neue Technologien geschehen.

Wichtige Merkmale disruptiver Innovation

Die Anfänge disruptiver Produkte und Dienstleistungen sind oft bescheiden. Zudem erweisen sie sich für bereits etablierte Märkte ungeeignet und sind dazu gezwungen, sich neu zu positionieren und ihren eigenen Platz zu finden. In der ersten Zeit können sie wenig Interesse sowohl bei Unternehmen als auch Kunden wecken.

  1. Disruptive Innovationen sind im Vergleich zu Beginn oft qualitativ minderwertiger. Airbnb schlittere in seinen Anfangsjahren oftmals an der Insolvenz vorbei. Unter anderem, weil die Außendarstellung noch lange nicht so professionelle aufbereitet war – etwas, das die Hotelbranche Airbnb noch lange voraus hatte. Genauso verhielt es sich mit dem Thema Sicherheit: Wie konnten Gäste wissen, dass sie in einer fremden Wohnung übernachten können, ohne ausgeraubt zu werden? Erst mit der Zeit nahm sich Airbnb diesen Defiziten an, gewann Vertrauen und brachte die Hotels der Welt ins Wanken.
  2. Sie starten oft in Nischenmärkten und sind für etablierte Unternehmen nicht interessant. Dabei erfüllen sie für „early adopters“ einen bestimmten Nutzen, sind aber noch nicht relevant für den Massenmarkt. Erst im Laufe der Zeit entwickeln die Innovationen disruptive Merkmale, indem sie zu Konkurrenten und überlegenen Wettbewerbern größerer Märkte werden. Erst als Airbnb seinen Besuchern ein Gefühl von Sicherheit bei der Buchung fremder Wohnung vermitteln konnte, schaffte es die Plattform auf den Massenmarkt.
  3. Die Marktentwicklung ist schwer vorherzusehen und wird tendenziell unterschätzt.

Digitale Disruption – Beispiele

Disruptionen schleichen sich also in den Markt und bleiben lange unentdeckt. Ob etwas disruptiv ist, können wir erst am Erfolg feststellen. Neben Airbnb gibt es noch andere Platzhirsche, wie Netflix, Spotify und Co, die ihre jeweiligen Märkte erschüttert haben. Gehen wir vor die Zeit der großen Plattformen, finden wir etwa die Digitalkamera. Als Kodak die Technologie entwickelte, war sie qualitativ den Analogkameras noch unterlegen und die digitalen Vorteile hatten kein Gewicht: Zwar konnten Bilder direkt betrachtet und gespeichert werden, die Bildqualität konnte allerdings nicht mit dem analogen Vorreiten konkurrieren.

Netflix

Jeder kennt heute “Netflix and Chill”. Das Fernsehen auf Abruf hat das traditionelle Fernsehmodell erschüttert. Netflix und andere ähnliche Unternehmen ermöglichen es den Zuschauern, lästige Werbespots zu vermeiden und Sendungen nach ihrem eigenen Zeitplan anzusehen.

disruptive-innovation-beispiel-netflix

Disruptive Innovation Beispiel: Netflix

Uber

Nachdem Garrett Camp $800 für einen privaten Fahrer zahlte, sehnte er sich nach günstigen Transportmöglichkeiten und verstand, dass eine geteilte Fahrt erschwinglicher für alle sei. Ubercab (später Uber) war geboren.

Der Mitfahrdienst ist zum Aushängeschild für disruptive Innovationen geworden. Ihre mobile Plattform verbindet Verbraucher, die eine Fahrt benötigen, mit bereitwilligen Fahrern. Ein Kunde muss nicht mehr auf der Straße ein Taxi heranwinken, und ein Fahrer mit einem elektronischen Uber-Konto muss nicht einmal Bargeld aushändigen.

disruptive-innovation-beispiel-uber

Uber ist ein Muster-Beispiel für disruptive Innovation

NFTs

NFTs verändern die Kunstwelt, indem sie die Art und Weise, wie Kunst gehandelt wird, verändern. NFTs sind digitale Eigentumsnachweise von realen Vermögenswerten oder digitalen Gegenständen sind. Noch wichtiger ist, dass jede NFT einzigartig ist und das Eigentum durch die Blockchain-Technologie nachverfolgt und geschützt wird.

Die Schöpfer digitaler Kunstwerke können über Plattformen wie OpenSea und Foundation direkt an Sammler verkaufen und so Dritte Händler und Galerien überspringen können. Aber NFTs machen nicht nur vor der Kunstwelt halt und werden künftig noch viele andere Industrien erschüttern.

Erfahre hier mehr über NFTs.

Weitere Beispiele für disruptive Innovation

3D-Drucker

3D-Drucker verändern die Fertigungsindustrie. Ein 3D-Drucker produziert nicht nur eine Kopie, sondern tatsächlich ein Widget oder einen Gegenstand. Diese Dinge reichen von Häusern über Körperteile bis hin zu Knöpfen und allem, was dazwischen liegt. Auf den ersten Blick scheint es sich nicht um eine bahnbrechende Technologie zu handeln. Doch nun stell dir vor, du baust ein Haus und du druckst dir deine Materialien vor Ort aus, ohne sie liefern zu müssen? Genau das hat diese chinesische Firma in Ägypten gemacht.

Der 3D-Druck ist ein additives Fertigungsverfahren, im Gegensatz zu einem subtraktiven Verfahren wie der Bildhauerei. Er verwendet Entwürfe aus digitalen Dateien oder scannt ein dreidimensionales Objekt, lädt das Bild in eine digitale Datei hoch und kann dann dieses Bild Schicht für Schicht rendern. Der Drucker verwendet Harze oder verflüssigte Materialien, die in die erforderlichen Formen gebracht und dann gehärtet werden können, um die gedruckte Struktur zu bilden.

Das Metaverse – ein Beispiel für eine disruptive Innovation?

disruptive-innovation-beispiel-metaverse

Ist das Metaverse ein Beispiel für disruptive Innovation?

Durch den Aufbau eines virtuellen Raums, der von den neuesten Fortschritten der AR- und VR-Technologien unterstützt wird, wird Metaverse eine Vielzahl kreativer, sozialer und wirtschaftlicher Möglichkeiten erschließen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Unternehmen, digitalen Schöpfern und politischen Entscheidungsträgern fördern können. Es ist ein erweitertes Internet, das sich durch Offenheit und Interoperabilität auszeichnet und ein Gefühl der „virtuellen Präsenz“ schafft, was die Art und Weise, wie wir interagieren, erschüttern könnte.

Lerne hier mehr über das Metaverse.

Abschließende Worte zu disruptiven Innovationen

Disruptive Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Prozesse werden voraussichtlich auch in Zukunft neue Märkte schaffen und bisher unentdeckte Kundenbedürfnisse befriedigen. Die Offenheit gegenüber Neuem und die Bereitschaft dazu, über den Tellerrand zu schauen sind Merkmale von disruptiv denkenden Unternehmen und Innovatoren. Die Entwicklung disruptiver Lösungen erfordert Neugierde und Mut, neue Kundenbedürfnisse zu erkennen und die bestehende Marktlücke zu schließen.

Transformieren wir die Zukunft gemeinsam.

Fangen wir mit einem Gespräch an.